Presse:
Premiere "Die Rose von Stambul" 23. Juli 2016, Lehár Festival Bad Ischl
… Leo Falls Melodienzauber siegt nicht zuletzt dank der bemerkenswerten Leistung des feinsinnig differenzierenden Orchesters unter Marius Burkert auf der ganzen Linie …
Wilhelm Sinkovicz, Die Presse, 28. Juli 2016
Premiere "Die Rose von Stambul" 23. Juli 2016, Lehár Festival Bad Ischl
… Ebenso erfüllt die Erwartungen das Franz Lehár-Orchester unter dem Dirigenten Marius Burkert, sowohl bei den orientalischen Motiven wie beim Wiener Walzer. Das Klangnetz der Streicher ist gerade in den stilleren Passagen fein gesponnen, für akustische Überraschungseffekte sorgt der stets exakte Bläsersatz. …
Salzburger Nachrichten, 25. Juli 2016
Premiere "Die Ungarische Hochzeit" 18. Juli 2015, Lehár Festival Bad Ischl
... Der Dirigent Marius Burkert bringt das Orchester in Hochform. Klarinetten- und Violinsoli sind die sensible Einleitung zu empfindsamen Lyrismen. „Spiel mir das Lied von Glück und Treu“, „Märchentraum der Liebe“, „Frag' nur dein Herz, was Liebe ist“ oder „Du bist meines Lebens Seligkeit“ sind die Momente des Innehaltens, der echten Gefühle zwischen den musikalischen und szenischen Turbulenzen. ...
Elisabeth Aumiller, DrehPunktKultur, 20. Juli 2015
Premiere "Wo die Lerche singt" 15. August 2013, Lehár Festival Bad Ischl
… Das Franz Lehár-Orchester hatte einen seiner besten Tage, sogar der seinerzeit berühmte Lehár-Sound scheint wieder im Kommen. Angefangen von Konzertmeister Rainer Sulzgruber gab es zahlreiche solistische Glanz-Leistungen. Violoncello, tolle Holz- und Blechbläser-Soli, brillante Gruppen. ...
Ingo Rickl, Ischler Woche, 21. August 2013
Kaisergala 16. August 2012, Lehár Festival Bad Ischl
... In bestechender Form zeigte sich das von Marius Burkert souverän geleitete Franz Lehár-Orchester. Der mit tollen Soli aufwartende Konzertmeister Rainer Sulzgruber ist längst den großen Schuhen seines Vorgängers Gabriel Patocs entwachsen. ...
Ingo Rickl, Neues Volksblatt, 18. August 2012
Kammermusikalische Raritäten, 29. Juli 2012, Klaviertrio 'Mille Suoni', Musikwochen Millstatt
Mit einem außergewöhnlichen Programm begeisterte am Sonntag bei seinem Musikwochenauftritt in der Millstätter Stiftskirche das beliebte 'Trio Mille Suoni'. Mit Sayuri Hirano am Flügel, Geiger Rainer Sulzgruber und Cellist Markus Schmölz gelangen Beethovens 'Geistertrio', Kurt Schwertsiks 'Bagatellen' und Anton Arenskys Klaviertrio Nr. 1 vorzüglich. Vor allem in letztgenannter aus mehreren Vorbildern schöpfender Rarität zeigten die Künstler ihre profunden Stilkenntnisse und feine Technik. Ein Abend zum Genießen.
Andrea Hein, Kärntner Kronen Zeitung, 31. Juli 2012
Weihnachten ist überall, 23. Dezember 2007, Konzerthaus Klagenfurt
Erst tiefreligiös, spirituell und lateinisch mit dem Weihnachtsoratorium von Saint-Saëns, dann schräg, pompös und amerikanisch mit dem 47-köpfigen Weihnachtssymphonieorchester. 'Weihnachten ist überall' organisiert von Waltraud Seifert, geleitet von Dirigent Christian Koch und Konzertmeister Rainer Sulzgruber, riss das Konzerthauspublikum mit.
Kleine Zeitung, 25. Dezember 2007